Seminare
zur Krankenhilfe
Jochen Thiele

Schulungen / Seminare / Mitarbeiterfortbildungen

In der Krankenhilfe geht es neben der

 

Sicherstellung der Krankenbehandlung für unversicherte und hilfebedürftige Personen um die

 

Herstellung des Nachrangs in den jeweiligen Leistungssystem (bspw. SGB XII / AsylbLG).

 

Zielsetzung ist hier, etwaige Versicherungsmöglichkeiten zu erkennen, um somit für die unversicherten Personen ein Versicherungsverhältnis 
(Kranken- und Pflegeversicherung) in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung wieder aufleben zu lassen oder neu zu schaffen.

Dies hat unmittelbare Auswirkungen auf die Aufwendungen der Krankenhilfeleistungen nach dem AsylbLG bzw. der Hilfen zur Gesundheit.

 

Das Vorhalten einer hohen Fachkompetenz ist daher besonders wichtig, da die Sachbearbeitenden der Krankenhilfe eine
große Kostenverantwortung tragen.

 

Dem komplexem Problemfeld der Krankenversicherung wird bei den Behörden und auch während der Ausbildung für den öffentlichen Dienst leider oftmals keine bis wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

 

Doch an dieser Stelle ergibt sich für die unversicherten Personen und in der Folge für die finanzielle Situation der Leistungsträger ein enormes Potential.